Wie ein Schuh entsteht…
Hier wird vom Fuß des Kunden eine Trittspur angefertigt. Der Fuß wird genau vermessen und Besonderheiten werden festgehalten. Mit der elektronischen Fußdruckmessung kann man die Kraftverteilung unter der Fußsohle beim Gehen zeigen.
Die gemachten Aufzeichnungen dienen jetzt als Vorlage zur Leistenherstellung. Dieser besteht meist aus Buchenholz. Der Leisten ist die Form, über die der Schuh angefertigt wird.
Um die genaue Passform und Funktion des Schuhes zu prüfen ist ein Probeschuh eine große Hilfe. Dieser wird mit Hilfe des Leistens hergestellt.
In Sandwichbauweise wird die individuelle Bettung an den Leisten angeformt. Hierbei kommen je nach speziellen Anforderungen verschiedene Materialien zum Einsatz.
Nach den Wünschen des Kunden wird nun ein Muster (Modell) für das Oberleder angefertigt.
Mit Hilfe des Musters wird nun das Leder zugeschnitten und zusammengenäht.
Das Oberteil (Schaft) wird nun mit verschiedenen Versteifungselementen über den Leisten gezwickt und an der Brandsohle befestigt.
Der Schuhboden wird nun je nach Kundenwunsch aufgebaut. Anschließend wird die Laufsohle am Schuh angebracht und der Schuh bekommt seinen letzten Schliff.
Der Leisten wird entfernt und die Schuhe werden zur Anprobe vorbereitet.
Nachdem Sie Ihre Schuhe abgeholt haben, warten Ihre persönlichen Leisten auf ihren nächsten Einsatz…